MVD unterstützt den NABU: Geländepflege auf der Schmidtenhöhe wieder erfolgreich abgeschlossen

Wie erstmalig im Vorjahr, fand auch dieses Jahr wieder eine Geländepflege statt, die der MVD sowie eingeladene, externe Teilnehmer für den NABU erbracht haben.

Vom 23.2. bis zum 26.2.23 wurde auf einem speziell ausgewiesenen Bereich der Schmidtenhöhe eine Geländepflege durch das Befahren durchgeführt. Der NABU hatte zuvor festgelegt, welche Stellen befahren werden sollten. Dies hatte das herausgestellte Ziel, gezielte Bodenverdichtungen zur Erhaltung von Wasserstellen für die dort lebenden Amphibien herzustellen, was für die Fauna extrem wichtig ist!
Denn: Im Sommer sind dort jede Menge geschützter Arten unterwegs, die auf Wasserstellen angewiesen sind. Wenn das Wasser versickert, gibt es für die Lebewesen keine Wasserstellen sowie -flächen und höchst seltene Tiere sterben, z.B. die Gelbbauchunke, die sich auf der Schmidtenhöhe etabliert hat. Die Ergebnisse des Vorjahres waren derart überzeugend, daß der NABU uns auch in diesem Jahr wieder „angefordert“ hatte.

In Absprache mit dem NABU, wie auch allen einschlägigen Behörden gaben wir unser Bestes, unseren Beitrag zur Landschaftspflege für Fauna und Flora zu leisten. Dazu befuhren wir mit schweren Fahrzeugen definierte Geländepartien, die für die Tiere (wie zuvor beschrieben), aber auch für seltene und schützenswerte Pflanzen, zur Heimat geworden sind und ohne unsere „ordnende Hand“ von stärkeren Arten (die in der Regel eben nicht schützenswert sind) verdrängt würden.

Inzwischen wurde das Gelände durch den NABU und einige Behörden begangen, um festzustellen, daß keine Verunreinigungen oder Müllreste hinterlassen wurden. Uns wurde auch in diesem Jahr ein einwandfreies Hinterlassen des Geländes bestätigt. Der Vorstand des MVD bedankt sich bei Euch, den Teilnehmern, für Euer Kommen, Euer Engagement sowie Eure Rück- und Umsicht!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://mvd-koblenz.de/?p=2834